KHN Das KHN

Präsentation

Das Kulturhaus Niederanven liegt eingebettet in einem 75 Ar großen Grünpark und besteht aus zwei miteinander verbundenen Gebäuden, dem ehemaligen Privathaus der Familie Thorn und dem Neubau.
Dieses Privathaus wurde um 1850 von dem damaligen Gemeindesekretär Mathias Schmit gebaut. In den nächsten 100 Jahren wechselte es häufig seine Besitzer, wurde aus- und umgebaut und um mehrere Ar Land vergrößert.
Am 29. Juli 1957 wurde das Haus an Georges Thorn und dessen Frau Adrienne Prud'homme verkauft.
1998 boten die Nachkommen der Familie Thorn der Gemeinde Niederanven ihr Heimathaus zum Verkauf an, mit dem Wunsch, es für öffentliche Zwecke zu nutzen.
Am 8. Mai 1998 beschloss der Gemeinderat, dieses Haus dem Zweck der Kunst und Kultur zu verschreiben.
Von 1999 bis 2002 wurde das Haus dem Ministère de la Famille für Flüchtlingsfamilien aus dem Kosovo als Wohngelegenheit zur Verfügung gestellt.
Im Jahr 2001 wurde das Projekt ausgeschrieben und das Architektenbüro Nico Steinmetz und Arnaud de Meyer gewann den ersten Preis.
Am 14. Oktober 2004 wurde mit dem Bau begonnen und am 29. Juni 2007 konnte das „Kulturhaus Niederanven" der Öffentlichkeit offiziell vorgeführt werden.
Heute richtet sich das KHN mit einem qualitativen bunten Programm an Musik- und Kunstliebhaber, an Theater- und Literaturfreunde, an Tanz- und Filmbegeisterte, kurz, an jeden, der sich begeistern und verzaubern lassen will. Interessierte aller Altersklassen können sich aktiv beteiligen und in Workshops und Projekten ihre eigene künstlerische Kreativität entdecken und weiterentwickeln.